Strategische Beratung

Strategie und Planung von öffentlichen Infrastrukturen

Die Bedürfnisse Ihrer Einwohner und Nutzer an öffentlichen Dienstleistungen analysieren, um eine geeignete und effiziente Strategie und Planung Ihrer Infrastrukturen zu entwickeln.

adobestock268792213Public-infrastructure-strategy--planning

Ihre Bedürfnisse

Unser Team unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Infrastrukturen:

  • Ihren zukünftigen Infrastrukturbedarf antizipieren.
  • Eine schulische und/oder schulergänzende Planung erarbeiten.
  • Ein Nutzungsaudit Ihrer kulturellen, soziokulturellen oder sportlichen Infrastrukturen durchführen.
  • Die Entwicklung Ihrer Einrichtungen für ältere Menschen und/oder Kinder planen.
  • Die in einem bestimmten Kontext zu erbringenden öffentlichen Leistungen festlegen.
  • Die Gesamtauswirkungen Ihrer Entwicklungsprojekte auf die öffentlichen Finanzen einschätzen.
  • Das wirtschaftliche Gleichgewicht Ihrer Projekte bewerten.
  • Die für die jeweilige Situation geeigneten operativen Modalitäten wählen (Eigenfinanzierung, öffentlich-private Partnerschaft, Baurecht usw).

Unsere Lösungen in 5 Schritten

  1. Verstehen: Diagnose

    Eine Gesamtbilanz der Belastungszustände Ihrer Infrastrukturen und Ihrer öffentlichen Einrichtungen erstellen: Frühkindliche Betreuung, Schule, Gesundheit, Kultur, Sport, Soziokultur.

    Ein Porträt der Nutzungsgewohnheiten Ihrer öffentlichen Einrichtungen erstellen.

    Die Stärken und Schwächen Ihrer Infrastrukturen mithilfe einer Multikriterien-Matrix definieren.
  2. Verstehen: Zukunftsperspektive

    Den zukünftigen Bedarf an öffentlichen Infrastrukturen planen, quantifizieren und qualifizieren: Frühkindliche Betreuung, Schule, Gesundheit, Kultur, Sport.

    Anhand der ermittelten Chancen und Gefahren das oder die für Ihr Gebiet geeigneten Szenarien gemeinsam festlegen.

    Die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen und Auswirkungen verschiedener möglicher Entwicklungsszenarien für Ihre Infrastrukturen bewerten.
  3. Planen: Strategie und Vision

    Gemeinsam die Zielgruppen definieren, die im Vorgriff auf die Bedürfnisse der verschiedenen Publikumstypen anzusprechen sind.

    Das bevorzugte Entwicklungsszenario für Ihre Infrastrukturen/Strategie, wählen (Sicht des Auftraggebers).
  4. Handeln: Handlungsplan

    Einen Handlungsplan für die zeitliche Entwicklung der öffentlichen Infrastrukturen erarbeiten.

    Ein Entscheidungshilfe-Instrument zur Formalisierung von Vision und Zielen bereitstellen.

    Die Umsetzung Ihrer Entwicklungsstrategie begleiten.

    Eine zielgruppenorientierte Marketing- und Kommunikationsstrategie erarbeiten.
  5. Handeln: Umsetzung

    Die Strategie umsetzen, wenn nötig durch eine der Strategie und dem Handlungsplan entsprechenden aktiven Bodenpolitik:

    Grundstücke erwerben.

    Grundstücke verkaufen oder als «Angebotsanfrage» über eine Investorenausschreibung veräußern.

    Als Bauherr Projekte auf dem eigenen Grundstück entwickeln.

    Flankierende öffentliche Politiken umsetzen.

    Usw.

Kontakte

Weitere Dienstleistungen