Pressemitteilung
Büroflächenumsätze wieder auf Vor-Corona-Niveau
Januar 31, 2023
Associated Contact
David Schoch
Head of Research & Consulting German-speaking Switzerland

Büroflächenumsätze wieder auf Vor-Corona-Niveau
Zürich – 31. Januar 2023 – CBRE Switzerland veröffentlicht den aktuellen Office Take-Up Indexmit Zahlen vom Q4 2022 (vgl. Abbildung 1). Der Index beruht auf den Inserateabschaltungen auf den ImmobilienOnline-Marktplätzen und zeichnet quartalsweise das Volumen der am Schweizer Büromarkt vermieteten Flächen nach.
Die registrierten Büroflächenumsätze von rund 500'000 m2 im Q4 2022 haben nach den Höchstwerten von Mitte 2021 bis Mitte 2022 wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht (vgl. Abbildung 2). Dies ist auf die allmählich verpuffenden Nachholeffekte sowie das sich verlangsamende Wirtschaftswachstum zurückzuführen. Viele Unternehmen haben die während der Corona-Zeit noch aufgeschobenen Umzugspläne nachgeholt bzw. sich an ihre neuen Standort- und Flächenbedürfnisse angepasst. Gleichzeitig hat der Stellenmarkt wohl seinen Zenit überschritten (vgl. Abbildung 3), und mit den nun fortgeschrittenen Erfahrungswerten im Umgang mit dem Home-Office schlägt das Stellenwachstum nicht mehr eins zu eins auf die Flächenabsorption durch. Neu geschaffene Stellen kommen mit weniger zusätzlicher Bürofläche aus, als dies noch vor Corona der Fall war, und können dank neu gewonnenen Flächenreserven manchmal sogar in den bestehenden Büros untergebracht werden.
Ein Blick auf die verschiedenen Teilmärkte (vgl. Abbildung 2) zeigt allerdings, dass die Grosszentren nur einen schwachen Rückgang bei den Flächenumsätzen verzeichnen. Der ausgeprägte Wunsch nach Zentralität mit dem Ende der Pandemie hat in den Innenstädten letzthin sogar zu weiter sinkenden Büroleerständen geführt. In den Vorortsgemeinden der Grossstädte sowie in den ländlicheren Gebieten haben die Flächenumsätze stärker nachgelassen. Vergleicht man die zweite Jahreshälfte 2022 mit den Vorjahreswerten (H2 2021), so haben sich die Flächenumsätze in den Grossstädten nur um 14% reduziert, währenddem sie in deren Vororten um 23% und in der Restschweiz um 21% gesunken sind.
Im Jahr 2023 können dank der nach wie vor sehr positiven Arbeitsmarktsituation insgesamt stabile Flächenumsätze im Bereich des Langfristmittels erwartet werden, allerdings dürften sich die geografischen Akzentuierungen zwischen den Zentren und der Peripherie weiter verstärken.
Abbildung 1: CBRE Switzerland Office Take-Up Index

Quelle: CBRE, Meta-Sys, 2023
Abbildung 2: Büroflächenumsatz nach Teilmarkt

Quelle: CBRE, Meta-Sys, 2023
Abbildung 3: Büroflächenumsatz und offene Stellen

Quelle: CBRE, Meta-Sys, BFS, 2023
Zur Methodik: Der Take-Up wird jeweils als zentrierter Durchschnitt dreier Quartale ausgewiesen. Eine Ausnahme bildet das letzte Quartal (Q4 2022), für dessen Wert ein Durchschnitt vom letzten (Q4 2022) und vorletzten Quartal (Q3 2022) gebildet wird.
Über die CBRE Gruppe:
CBRE Group, Inc. (NYSE: CBG), das Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Dallas, ist das - in Bezug auf den Umsatz im Geschäftsjahr 2021 - weltweit grösste Dienstleistungsunternehmen auf dem gewerblichen Immobiliensektor. Mit über 100‘000 Mitarbeitern in über 100 Ländern weltweit ist CBRE Immobiliendienstleister für Eigentümer, Investoren und Nutzer von gewerblichen Immobilien. Die Dienstleistungsschwerpunkte umfassen die Bereiche strategische Beratung, Immobilienvermietung und -verkauf, Projektmanagement, Corporate Services, Bewertung, Research und Retail Services. In der Schweiz ist CBRE mit Büros in Basel, Genf, Lausanne und Zürich vertreten. Weitere Informationen unter www.cbre.ch.